Überwachung
Bei der Fülle an Einstellungen und Abhängigkeiten kann es schon mal Vorkommen, dass eine wichtige Einstellung übersehen wird. fiCMS Copilot weist Sie darauf hin.
Ihr Partner
Für ihr fiCMS
Der fiCMS Copilot kümmert sich rund um die Uhr um die lästigen Aufgaben und informiert Sie über wichtige Webseiten-Themen.
Beispiele ansehen




Aufgaben - HIGHLIGHTS gefällig?


Vorschläge
Erhalten Sie einen weiteren Blick auf Ihre Webseite und lassen Sie den fiCMS Copilot Änderungen an Inhalt und Sprachversionen vorschlagen und umsetzen.
Erhalten Sie einen weiteren Blick auf Ihre Webseite und lassen Sie den fiCMS Copilot Änderungen an Inhalt und Sprachversionen vorschlagen und umsetzen.

Datenschutz
Rechtliche Notwendigkeiten im Schlaf überprüft. fiCMS Copilot überwacht die DSGVO Konformität und weist auf fehlende Inhalte, oder brisante Einbindung hin. (Coming soon)
Rechtliche Notwendigkeiten im Schlaf überprüft. fiCMS Copilot überwacht die DSGVO Konformität und weist auf fehlende Inhalte, oder brisante Einbindung hin. (Coming soon)

Inhalt, Medien und SEO
fiCMS Copilot startet sofort mit der Basis Suchmaschinenoptimierung und beinhaltet alle Funktionen von fiCMS Visual AI Suite und fiCMS Content AI Suite.
fiCMS Copilot startet sofort mit der Basis Suchmaschinenoptimierung und beinhaltet alle Funktionen von fiCMS Visual AI Suite und fiCMS Content AI Suite.
Noch nicht überzeugt?
Sparen Sie Zeit und Nerven!Der fiCMS Copilot ist für Ihre Webseite wie ein eigenständiger Mitarbeiter, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr Ihre Webseite im Blick hat und niemals müde wird Ideen und Vorschläge zu unterbreiten.
Natürlich passiert hier nichts ohne Ihre Zustimmung, weshalb Sie regelmäßig über Änderungen und Vorschläge mit Hilfe des fiCMS Benachrichtungssystems informiert werden.
Natürlich passiert hier nichts ohne Ihre Zustimmung, weshalb Sie regelmäßig über Änderungen und Vorschläge mit Hilfe des fiCMS Benachrichtungssystems informiert werden.
Sowohl fiCMS Copilot, als auch die fiCMS Visual AI Suite helfen Ihnen vollautomatisch den Großteil der Anforderungen an die Barrierefreiheit umzusetzen.
Das Steckt im Copilot
Intelligente Extras im Copilot-Bundle

fiCMS Content AI Suite
SEO Basics und weitere Aufgaben automatisch erledigt. Einzigartig, für alle Unterseiten.
Zur Content AI
SEO Basics und weitere Aufgaben automatisch erledigt. Einzigartig, für alle Unterseiten.
Zur Content AI

fiCMS Visual AI Suite
Bildoptimierung, Objekterkennung, SEO und Barrierefreiheit für Bilder ohne Kopfschmerzen.
Zur Visual AI
Bildoptimierung, Objekterkennung, SEO und Barrierefreiheit für Bilder ohne Kopfschmerzen.
Zur Visual AI

Cronjob
Mit einem Cronjob können rechenintensive Aufgaben ausgelagert werden. Mehr Speed für Ihre Besucher und mehr Zeit für Kundenbindung!
Mit einem Cronjob können rechenintensive Aufgaben ausgelagert werden. Mehr Speed für Ihre Besucher und mehr Zeit für Kundenbindung!

Fragen & Antworten
fiCMS Copilot erkennt Ihre Fragen & Antworten und kann Ihnen weitere Fragen präsentieren, die Ihre Besucher haben könnten und Sie beantworten könnten.
fiCMS Copilot erkennt Ihre Fragen & Antworten und kann Ihnen weitere Fragen präsentieren, die Ihre Besucher haben könnten und Sie beantworten könnten.
Jetzt Bestellen
Und stoppen Sie das schwarze Loch der ArbeitsbeschaffungsmaßnahmeWas bedeutet eigentlich...
... der Vorschlag des fiCMS Copilot, dass...... Besucher Sprachversion XY vermissen?
fiCMS Copilot überprüft mit Hilfe der Einstellungen der Besucherbrowser, ob die optimale Sprachversion zur Verfügung steht. Wenn der Anteil der Besucher einer bestimmten Sprachversion den Schwellenwert übersteigt erhalten Sie den Vorschlag die Sprachversion einzurichten.
... ein Cronjob unregelmäßig ausgeführt wird?
Cronjobs sind praktische Helfer für arbeitsintensive Aufgaben. Wussten Sie, dass für Ihre Besucher nur etwa 10 % der angezeigten Inhalte tatsächlich Live berechnet werden? Der überwältigende Rest wird vorab berechnet um eine deutliche Reduktion der Arbeitsleistung für Ihren Webserver zu erreichen.
Damit das reibungslos funktioniert wurden diese rechenintensiven Aufgaben, sowie alle KI-Schnittstellen in das sogenannte Cron-Management von fiCMS ausgelagert. Das Cron-Management ist auf Grund technischer Limitierung dennoch darauf angewiesen, dass diese Aufgaben gezielt abgerufen werden. Sei es durch einen Besucher, oder den Cronjob.
Da der Besucher sonst warten muss bis diese Aufgaben abgeschlossen sind und sich das negative auf die Nutzererfahrung auswirkt raten wir allen fiCMS Seiteninhabern dringend einen Cronjob einzurichten, oder den fiCMS Copilot zu nutzen, der automatisch einen erstellt.
Wie und ob Sie einen Crobjob einrichten können erfahren Sie bei Ihrem Webhoster. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Cronjob alle 30 Minuten das Cron-Management aufrufen kann.
Damit das reibungslos funktioniert wurden diese rechenintensiven Aufgaben, sowie alle KI-Schnittstellen in das sogenannte Cron-Management von fiCMS ausgelagert. Das Cron-Management ist auf Grund technischer Limitierung dennoch darauf angewiesen, dass diese Aufgaben gezielt abgerufen werden. Sei es durch einen Besucher, oder den Cronjob.
Da der Besucher sonst warten muss bis diese Aufgaben abgeschlossen sind und sich das negative auf die Nutzererfahrung auswirkt raten wir allen fiCMS Seiteninhabern dringend einen Cronjob einzurichten, oder den fiCMS Copilot zu nutzen, der automatisch einen erstellt.
Wie und ob Sie einen Crobjob einrichten können erfahren Sie bei Ihrem Webhoster. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Cronjob alle 30 Minuten das Cron-Management aufrufen kann.
... fiCMS nicht über ein Postfach verschicken kann?
Es wird dringend empfohlen, dass die gesamte E-Mail Kommunikation der Webseite über ein Postfach verschickt wird. Ihre fiCMS Webseite ist auch ohne die Postfachanbindung in der Lage E-Mails zu versenden, allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass diese beim Empfänger im SPAM-Ordner landen, deutlich zu, wenn kein öffentlich verifizierbarer E-Mail-Server den Versand übernimmt. Sie können Ihre fiCMS-Webseite unter Einstellungen > Kommunikation > E-Mail mit einem Postfach verbinden oder eine Verbindung prüfen.
Wie Sie ein Postfach erstellen und wo die benötigten Zugangsdaten zu finden sind, erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
Wie Sie ein Postfach erstellen und wo die benötigten Zugangsdaten zu finden sind, erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
... mein SPF-Eintrag fehlerhaft ist?
Neben dem Versand über ein E-Mail Postfach ist es erforderlich, dass dieser E-Mail Server verifiziert ist über die angegebene Domain (@domain.xx) E-Mails versenden zu dürfen. Genau das übernimmt der SPF-Eintrag, der meist in der Form eines DNS-TXT-Eintrages Ihrer Domain zugeordnet wird.
Stellen Sie sicher, dass der Mailserver, den Sie verwenden möchten mit Hilfe der SPF-Regeln auch dazu befähigt wird. Ist dies nicht der Fall wird die Zustellung von einer großen Anzahl Ihrer E-Mail-Empfänger abgelehnt.
Wie Sie einen SPF-Eintrag vornehmen können erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
Stellen Sie sicher, dass der Mailserver, den Sie verwenden möchten mit Hilfe der SPF-Regeln auch dazu befähigt wird. Ist dies nicht der Fall wird die Zustellung von einer großen Anzahl Ihrer E-Mail-Empfänger abgelehnt.
Wie Sie einen SPF-Eintrag vornehmen können erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
... kein DMARC-Eintrag vorhanden ist?
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre E-Mails nicht nur versendet, sondern auch als vertrauenswürdig eingestuft werden, sollten Sie DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) implementieren. DMARC ist ein Protokoll, das auf den Technologien SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) aufbaut und es Ihnen ermöglicht, Richtlinien festzulegen, wie E-Mail-Empfänger mit Nachrichten umgehen sollen, die nicht authentifiziert werden können.
Diese Richtlinien werden in einem DNS-Eintrag Ihrer Domain hinterlegt und bieten Ihnen somit die Möglichkeit, den Umgang mit E-Mails, die als von Ihrer Domain kommend erscheinen, aber die Authentifizierungschecks nicht bestehen, zu steuern. Die Implementierung von DMARC hilft dabei, Phishing und E-Mail-Betrug zu reduzieren, verbessert die Zustellbarkeit Ihrer legitimen E-Mails und schützt die Reputation Ihrer Marke, indem sichergestellt wird, dass nur authentifizierte E-Mails im Namen Ihrer Domain gesendet werden.
Um DMARC für Ihre Domain einzurichten, sollten Sie auf die Ressourcen und die Unterstützung Ihres DNS-Providers oder Webhosters zurückgreifen, die Ihnen detaillierte Anleitungen zur korrekten Konfiguration bieten können.
Diese Richtlinien werden in einem DNS-Eintrag Ihrer Domain hinterlegt und bieten Ihnen somit die Möglichkeit, den Umgang mit E-Mails, die als von Ihrer Domain kommend erscheinen, aber die Authentifizierungschecks nicht bestehen, zu steuern. Die Implementierung von DMARC hilft dabei, Phishing und E-Mail-Betrug zu reduzieren, verbessert die Zustellbarkeit Ihrer legitimen E-Mails und schützt die Reputation Ihrer Marke, indem sichergestellt wird, dass nur authentifizierte E-Mails im Namen Ihrer Domain gesendet werden.
Um DMARC für Ihre Domain einzurichten, sollten Sie auf die Ressourcen und die Unterstützung Ihres DNS-Providers oder Webhosters zurückgreifen, die Ihnen detaillierte Anleitungen zur korrekten Konfiguration bieten können.
... meine PHP-Version veraltet ist?
fiCMS basiert auf der Programmiersprache PHP. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die meisten CMS verwenden seit jeher PHP als Grundlage.
Wie Ihr Smartphone und Ihr Computer benötigt PHP regelmäßig Updates. Große Versionssprünge finden in der Regel um den November eines Jahres statt. Das heißt natürlich nicht, dass Sie jedes Jahr Sorge haben müssten, dass Ihre Webseite nicht funktioniert. Viel mehr ist es eine Frage der Sicherheit Ihrer Webseite, weshalb es dringend empfohlen ist keine Versionen zu verwenden, die nicht mehr aktiv unterstützt werden.
Einige Webhoster behaupten für viel Geld/Monat sich um diese Sicherheitslücken in veralteten Versionen zu kümmern und bitten Sie daraufhin zur Kasse, wenn Sie weiterhin darauf bestehen, oder schlimmer nichts davon wissen. Falls Sie sich gewundert haben, warum Sie auf einmal einen PHP-Extended Support monatlich bezahlen, so wissen Sie nun Bescheid.
Fastdesign als Webhoster verzichtet auf diese Praxis und wechselt jedes Jahr auf die jeweils aktuelle und praxisbewährte PHP-Version.
fiCMS teilt Ihnen mit, bis zu welcher Version keine Probleme bekannt sind. Sie können also unbesorgt auf diese Version wechseln. Wie das geht erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
Wie Ihr Smartphone und Ihr Computer benötigt PHP regelmäßig Updates. Große Versionssprünge finden in der Regel um den November eines Jahres statt. Das heißt natürlich nicht, dass Sie jedes Jahr Sorge haben müssten, dass Ihre Webseite nicht funktioniert. Viel mehr ist es eine Frage der Sicherheit Ihrer Webseite, weshalb es dringend empfohlen ist keine Versionen zu verwenden, die nicht mehr aktiv unterstützt werden.
Einige Webhoster behaupten für viel Geld/Monat sich um diese Sicherheitslücken in veralteten Versionen zu kümmern und bitten Sie daraufhin zur Kasse, wenn Sie weiterhin darauf bestehen, oder schlimmer nichts davon wissen. Falls Sie sich gewundert haben, warum Sie auf einmal einen PHP-Extended Support monatlich bezahlen, so wissen Sie nun Bescheid.
Fastdesign als Webhoster verzichtet auf diese Praxis und wechselt jedes Jahr auf die jeweils aktuelle und praxisbewährte PHP-Version.
fiCMS teilt Ihnen mit, bis zu welcher Version keine Probleme bekannt sind. Sie können also unbesorgt auf diese Version wechseln. Wie das geht erfahren Sie bei Ihrem Webhoster.
... eine Besucherfrage unbeantwortet ist? 🤖
fiCMS Copilot, sowie fiCMS Content AI Suite überprüfen regelmäßig, ob auf Grund Ihres Unternehmenstyps, Ihrer Produkte und dem Inhalt Ihrer Webseite mögliche Fragen unbeantwortet bleiben. Es handelt sich nach wie vor um eine Unterstützung, die von einer künstlichen Intelligenz bereitgestellt wird und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit dar.
Aus den bisherigen Ergebnissen empfehlen wir allerdings, die Vorschläge zu prüfen und an passender Stelle zu erwähnen. Sie müssen nicht alle Geheimnisse preisgeben, wenn Sie eine mögliche Besucherfrage beantworten, aber es sollte erwähnt werden, wie der Besucher der Beantwortung der Frage näher kommen kann.
Ansonsten können wir Ihnen ans Herz legen sich darauf zu freuen aus einer völlig anderen Perspektive Ihre Webseite zu betrachten. Meist sind Fragen dabei, die absolut logisch sind, aber die man selbst bei der Erstellung der Webseite nicht auf dem Zettel hatte.
Aus den bisherigen Ergebnissen empfehlen wir allerdings, die Vorschläge zu prüfen und an passender Stelle zu erwähnen. Sie müssen nicht alle Geheimnisse preisgeben, wenn Sie eine mögliche Besucherfrage beantworten, aber es sollte erwähnt werden, wie der Besucher der Beantwortung der Frage näher kommen kann.
Ansonsten können wir Ihnen ans Herz legen sich darauf zu freuen aus einer völlig anderen Perspektive Ihre Webseite zu betrachten. Meist sind Fragen dabei, die absolut logisch sind, aber die man selbst bei der Erstellung der Webseite nicht auf dem Zettel hatte.
... kein Impressum gefunden wurde? 🤖
Hierbei handelt es sich um eine reine URL-Überprüfung wenn Sie den fiCMS Copilot nicht nutzen, oder um eine genauere inhaltsbasierte Prüfung, wenn der fiCMS Copilot Ihre Seite überwacht.
Ohne den fiCMS Copilot bedeutet diese Meldung, dass keiner Ihrer Unterseiten den Begriff "Impressum" in der jeweiligen Sprachversion im Namen trägt. Da das Impressum rechtlich bindend erforderlich ist werden Sie darüber informiert, wenn es Probleme mit dieser Unterseite gibt, oder die Unterseite nicht vorhanden ist.
Ohne den fiCMS Copilot bedeutet diese Meldung, dass keiner Ihrer Unterseiten den Begriff "Impressum" in der jeweiligen Sprachversion im Namen trägt. Da das Impressum rechtlich bindend erforderlich ist werden Sie darüber informiert, wenn es Probleme mit dieser Unterseite gibt, oder die Unterseite nicht vorhanden ist.
... keine Datenschutzbestimmungen gefunden wurden? 🤖
Ähnlich wie bei der Impressumsüberprüfung ist diese Meldung mit HIlfe des fiCMS Copilot deutlich genauer, da diese in dem Fall inhaltsbasiert überprüft wird. Zusätzlich zur URL-Überprüfung kann jedoch auch Ihr Eintrag im Konsensmanager herangezogen werden, um festzustellen, ob Sie die rechtlich verbindliche Unterseite "Datenschutz" angelegt haben.
... der Cookie-Banner/Konsens-Manager ... 🤖
... nicht für alle Besucher aktiviert ist? Diese Meldung weist darauf hin, dass Sie zwar alle Angaben für den Konsens-Manager getätigt, jedoch den Cookie-Banner/Konsens-Manager nicht aktiviert haben.
... wichtige Daten fehlen? Zeigt auf, dass nicht alle Buttons/Texte in Ihrem Cookie-Banner/Konsens-Manager vollständig ausgefüllt sind.
... aktuell kein Cookie-Banner/Konsens-Manager benötigt wird? Wenn fiCMS festgestellt hat, dass Sie - äußerst vorbildlich - keine externen Scripte von Drittanbietern zur Verfügung stellen, erhalten Sie den Hinweis, dass Ihre Besucher nicht unnötig nach Zustimmung gefragt werden müssen.
Es ist allerdings zu erwähnen, dass fiCMS keine rechtssichere Prüfung vornehmen kann und berät Sie ausschließlich auf Basis der aktuell vorliegenden Voraussetzungen zum Thema Konsens- und Cookie-Banner. Für eine detaillierte Beratung zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an Ihren Datenschutzbeauftragten, oder vereinbaren Sie alternativ einen Beratungstermin über das Kontaktformular.
... wichtige Daten fehlen? Zeigt auf, dass nicht alle Buttons/Texte in Ihrem Cookie-Banner/Konsens-Manager vollständig ausgefüllt sind.
... aktuell kein Cookie-Banner/Konsens-Manager benötigt wird? Wenn fiCMS festgestellt hat, dass Sie - äußerst vorbildlich - keine externen Scripte von Drittanbietern zur Verfügung stellen, erhalten Sie den Hinweis, dass Ihre Besucher nicht unnötig nach Zustimmung gefragt werden müssen.
Es ist allerdings zu erwähnen, dass fiCMS keine rechtssichere Prüfung vornehmen kann und berät Sie ausschließlich auf Basis der aktuell vorliegenden Voraussetzungen zum Thema Konsens- und Cookie-Banner. Für eine detaillierte Beratung zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an Ihren Datenschutzbeauftragten, oder vereinbaren Sie alternativ einen Beratungstermin über das Kontaktformular.
... der Health Score ... 🤖
Der Health Score ist ein Wert, der Sie schnell darüber informieren soll, ob es in diversen Bereichen Ihrer Webseite noch Optimierungsbedarf gibt. Dies kann die Nutzung weiterer Sprachversionen, Prüfung von Besucherverhalten und Herkunft, sowie rechtliche Voraussetzungen wie Barierefreiheit sein.
... die im Sinne der Barrierefreiheit ... 🤖
Die Barrierefreiheit ist für Webseitenbetreiber mit Privatkunden-Kontakt verpflichtend ab Juni 2025 umzusetzen. Ähnlich wie bei Einführung der DSGVO heißt das für Sie als Webseitenbetreiber, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Webseite mit gängigen Hilfsmitteln für eingeschränkte Besucher dennoch in vollem Umfang bedienbar sein sollte.
fiCMS bietet ein vollautomatisches Analyse-Tool, dass Ihnen möglich Schwachstellen aufzeigt und hilft diese zu beheben. Mit dem fiCMS Copilot wird standardmäßig aktive Analyse der Startseite in der Hauptsprache auf die gesamte Webseite ausgeweitet, wodurch eine tiefere Analyse möglich wird.
Sowohl fiCMS Copilot, als auch die fiCMS Visual AI Suite helfen Ihnen ebenfalls vollautomatisch dabei mittels KI-unterstützter, kontextbasierter Bildanalyse den Großteil der Anforderungen an die Barrierefreiheit umzusetzen.
Mehr zur Barrierefreiheit
fiCMS bietet ein vollautomatisches Analyse-Tool, dass Ihnen möglich Schwachstellen aufzeigt und hilft diese zu beheben. Mit dem fiCMS Copilot wird standardmäßig aktive Analyse der Startseite in der Hauptsprache auf die gesamte Webseite ausgeweitet, wodurch eine tiefere Analyse möglich wird.
Sowohl fiCMS Copilot, als auch die fiCMS Visual AI Suite helfen Ihnen ebenfalls vollautomatisch dabei mittels KI-unterstützter, kontextbasierter Bildanalyse den Großteil der Anforderungen an die Barrierefreiheit umzusetzen.
Mehr zur Barrierefreiheit
🤖 = dieses Feature steht Ihnen ausschließlich in Verbindung mit dem fiCMS Copilot zur Verfügung, oder wird durch den fiCMS Copilot deutlich ausgeweitet und präziser.
Das sagen UNSERE KUNDEN
Wir freuen uns über jede ehrliche Bewertung, sei es Lob oder Kritik und pflanzen als Dankeschön einen Baum in Ihrem Namen! Wann geigen Sie uns Ihre Meinung?
Maximilian Stollbrock
via Google
⭐⭐⭐⭐⭐
"Kompetente Betreuung, schnelle Umsetzung der gemeinsam besprochenen Wünsche. Angenehme Preisgestaltung. TOP-Empfehlung unsererseits. Kunde bei FastDesign seit 10 Jahren"
via Google
⭐⭐⭐⭐⭐
"Kompetente Betreuung, schnelle Umsetzung der gemeinsam besprochenen Wünsche. Angenehme Preisgestaltung. TOP-Empfehlung unsererseits. Kunde bei FastDesign seit 10 Jahren"

Martina Aigner-Boßmeyer
via Google
⭐⭐⭐⭐⭐
"Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität, Reaktionsschnelligkeit bei Anfragen
Vielen Dank für die gute und konstruktive Zusammenarbeit!"
via Google
⭐⭐⭐⭐⭐
"Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität, Reaktionsschnelligkeit bei Anfragen
Vielen Dank für die gute und konstruktive Zusammenarbeit!"

Anja Reimann
via Facebook
⭐⭐⭐⭐⭐
"Gute Kooperationen und neue Ideen am Puls der Webtrends. 5 Sterne"
via Facebook
⭐⭐⭐⭐⭐
"Gute Kooperationen und neue Ideen am Puls der Webtrends. 5 Sterne"